
Holzbach
ca. 560 Einwohner, 503 ha, davon 75 ha Wald, PLZ 55469
Gastgeber in Holzbach
 
 Holzbach liegt in einer Hang- und Muldenlage südlich von Simmern in einer Höhe von 411 m über NN. Der Holzbacher Bach fließt Richtung Ohlweiler und mündet in den Simmerbach.
 
 In Holzbach wurden Funde aus der Jungsteinzeit und der Römerzeit gemacht, die auf eine frühe Besiedelung hinweisen. Im Jahre 1346 wurde Holzbach erstmals schriftlich erwähnt. Der Ort wurde 1794 mit der Besetzung des linken Rheinufers durch französische Revolutionstruppen französisch. Auf dem Wiener Kongress 1814 wurde Holzbach dem Königreich Preußen zugeordnet. Seit 1947 ist der Ort Teil des damals neu gegründeten Landes Rheinland - Pfalz.
 
 In Holzbach gibt es eine evangelische Kirche von 1926 und eine Stummorgel aus dem 18. Jahrhundert. Drei alte Eichen auf dem Dorfgelände sind als Naturdenkmal ausgewiesen.
 
 Holzbacher Spezialitäten sind der Hoolsbacher, ein guter Obstschnaps meist aus der Zwetschge und der Hoolsbacher Beereflaare, ein Kuchengebäck aus getrockneten Birnen.
Eine Besonderheit ist der Höhenhof in Holzbach. Dort gibt es unter anderem einen Barfußpfad und ein aus Schilf bestehendes Doppellabyrinth.
 
 
Holzbach im Internet 
 
 Verbandsgemeindeverwaltung Simmern
 Tourist-Information in Neuen Schloss
 Brühlstraße 2
 55469 Simmern/Hunsrück
 Tel.: 06761 - 837-297
 Fax: 06761 - 837-299
 E-Mail:tourist-info@vgvsim.de 
 www.simmern.de 
 
 Öffnungszeiten der Tourist-Info im Neuen Schloss Simmern (rechter Flügel):
 Montag - Freitag: 10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
 Prospektinformation zusätzlich März bis Dezember: 14.00 - 17.00 Uhr
 
 Holzbach in Google Maps



