
Hilscheid
ca. 250 Einwohner, 1.807 ha, davon 1.425 ha Wald, PLZ 54426
 
 Hilscheid ist eine ländliche Wohngemeinde, südlich von Thalfang in der Nähe des Erbeskopfes, der zu Hilscheider Gemarkung gehört. 
 
 Hilscheid ist schon seit der Römerzeit besiedelt, dass beweisen Funde römerzeitlicher Tempelanlagen. Erstmals schriftlich erwähnt wurde der Ort in einem Dokument von 1274. Seit dem 12. Jh. war Hilscheid Teil der Mark Thalfang. 1794 kam der Ort unter französische Herrschaft. 1814 wurde er Teil des Königreichs Preußen. Seit 1947 ist er Teil des damals neu gegründeten Landes Rheinland-Pfalz.
 In der Gemarkung Hilscheid gab es die Eisenschmelze Röderbach. 
 Es sind noch Reste der einstigen Schwedenschanze zu sehen. Dort wurde der Protestantismus im 30-jährigen Krieg verteidigt. 
 Zwei Kilometer östlich von Hilschied am Röderberg gibt es am südöstlichen Rand einen Hunnenring. Der Wall ist nur noch teilweise erhalten, da sieben Gemeinden das Nutzungsrecht zum Abtransport des Steinmaterials hatten.
 Hilscheid hat eine Stummorgel vom Ende des 18. Jahrhunderts.
 In Hilscheid gibt es zwei alte Eichen, die eine ca. 300 Jahre alt und die andere am Forsthaus Hilscheid stehend, ca. 400 Jahre alt.
 
 Hilscheid im Internet
 
 Ergänzender Text 
 
 
 Tourist-Information Thalfang am Erbeskopf
 Saarstrasse 3
 54424 Thalfang
 Tel.: 0 65 04 - 91 40 141
 Fax: 0 65 04 - 87 73
 info@ute24.com 
 www.ute24.com 
 
 Hilscheid in Google Maps



